

Brennender Busch (Dictamnus albus) rosa
Der Brennende Busch, auch als Dictamnus albus bekannt, ist eine außergewöhnliche Staude, die mit ihrer einzigartigen Fähigkeit, flüchtige ätherische Öle zu verströmen, fasziniert. Diese Öle sind so leicht entzündlich, dass sie sich bei passenden Bedingungen – hoher Temperatur und Windstille – mit einer bläulichen Flamme kurzzeitig entzünden können. Dieser spektakuläre Effekt verleiht der Pflanze ihren markanten Namen und weckt Assoziationen zur biblischen Geschichte des „brennenden Dornbuschs“.
Wachstum und Erscheinungsbild
- Der Brennende Busch gehört zur Familie der Rautengewächse (Rutaceae) und wächst als mehrjährige, krautige Pflanze mit aufrechtem Wuchs.
- Mit einer Höhe von bis zu 80 cm und einer Breite von 40 bis 60 cm entwickelt er eine horstige, buschige Gestalt.
- Die gefiederten, glänzend grünen Blätter verströmen einen intensiven, würzigen Duft, der an Zitrusfrüchte erinnert.
- Besonders beeindruckend sind die rosa Blüten, die sich von Mai bis Juli in üppigen, traubigen Blütenständen entfalten.
- Jede einzelne Blüte erreicht einen Durchmesser von 2,5 bis 4 cm und besitzt eine filigrane, dunklere Aderung, die sie noch attraktiver macht.
- Nach der Blüte bildet der Diptam fünfteilige Balgkapseln, in denen sich die schwarzen, glänzenden Samen entwickeln.
- Sobald die Kapseln reifen, schleudern sie die Samen explosionsartig heraus – ein Mechanismus, der als Ballochorie bekannt ist.
Der geheime Schatz unter der Erde – Die Aschwurz
- Die Wurzeln des Brennenden Busches, oft als Aschwurz bezeichnet, sind tiefreichend und kräftig ausgebildet.
- Diese Pfahlwurzel verankert die Pflanze fest im Boden und ermöglicht es ihr, auch in trockenen und nährstoffarmen Böden zu gedeihen.
- Die Aschwurz enthält eine Vielzahl ätherischer Öle und sekundärer Pflanzenstoffe, die ihr nicht nur den charakteristischen Duft verleihen, sondern auch eine lange Geschichte als Heilpflanze begründen.
Standort und Pflege – Ein Überlebenskünstler mit Charakter
- Der Diptam bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, kalkhaltigem und eher trockenem Boden.
- Einmal etabliert, benötigt er kaum Pflege, da er Trockenheit gut verträgt und über Jahrzehnte hinweg am selben Standort gedeihen kann.
- Umpflanzen sollte vermieden werden, da die empfindliche Aschwurz leicht beschädigt werden kann.
- Winterliche Kälte stellt für den Brennenden Busch kein Problem dar – die Pflanze ist bis -20 °C winterhart.
- Im Herbst zieht sie ihre Säfte in die Wurzeln zurück und überdauert unterirdisch, um im Frühjahr wieder neu auszutreiben.
Mythos, Heilpflanze und Warnung
- In der Vergangenheit wurde der Diptam als Heilpflanze gegen Verdauungsbeschwerden, Krämpfe und Menstruationsprobleme genutzt.
- Heute wird er aufgrund seiner phototoxischen Eigenschaften – bei Hautkontakt mit Sonnenlicht können Reizungen und Blasenbildungen auftreten – seltener in der Pflanzenheilkunde verwendet.
- Dennoch fasziniert der Brennende Busch Botaniker, Gärtner und Naturfreunde gleichermaßen durch seine außergewöhnliche Erscheinung, seinen unverwechselbaren Duft und das spektakuläre Schauspiel der flammenden Öle.
Der Brennende Busch (Dictamnus albus) ist somit nicht nur eine seltene und wunderschöne Gartenpflanze, sondern auch eine der geheimnisvollsten und faszinierendsten Stauden der heimischen Flora.

Von den Kirchwerder Wiesen direkt in Deinen Garten
Wir, das Team der Staudengärtnerei Bargest, kultivieren als Familienbetrieb seit 1973 Stauden in den Hamburger Vier- und Marschlanden. Im Herzen dieses über die Grenzen Norddeutschlands hinaus bekannten Gebietes erfolgt die Anzucht und Kultivierung der Pflanzen im Einklang mit ihrer Umwelt.
Das Resultat unserer Arbeit sind gesunde Freiland-Pflanzen mit Anwuchs-Garantie, die unsere Kunden in allen Teilen des Landes hoch schätzen.
Natürlich nachhaltig
Wesentliches Prinzip unserer Arbeit ist ökologische Nachhaltigkeit: Wir versuchen, möglichst schonend mit den uns zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen zu verfahren.
Deshalb recyclen wir Kartonagen und Papier zur Verpackung unserer Pflanzen und bemühen uns intensiv, in allen Kulturphasen ausschließlich auf Materialien organischen Ursprungs zurückzugreifen.
Jedes Paket ein Unikat
Die von Dir bestellten Pflanzen werden in unserer Gärtnerei von Hand zusammengestellt und von unserem speziell geschulten Team sorgsam und individuell verpackt.
Diese überaus sorgfältige Kommissionierung & behutsame Verpackung garantiert, dass die zugestellten Pflanzen absolut unbeschadet & maximal vital bei Dir eintreffen.
In Windeseile bei Dir
Trotz der überschaubaren Größe unseres Teams sind wir unschlagbar effizient & blitzschnell, wenn es um den Versand Deiner Pflanzen geht.
So versenden wir Bestellungen, die Montag bis Donnerstag vor 12.00 Uhr aufgegeben werden, garantiert am Folgetag!
Heute bestellt, übermorgen bei Dir – ein ambitioniertes Ziel, dem wir in 99,9 % aller Fälle gerecht werden können.
Unser Qualitätsversprechen
Wir lieben unsere Pflanzen. Deshalb pflegen, verpacken und versenden wir sie so, dass sie Dir dauerhaft größtmögliche Freude bereiten.
Solltest Du dennoch mal Grund zur Beanstandung sehen, erstatten wir Dir selbstverständlich den vollen Kaufpreis zurück. Denn wir sind überzeugt:
Die herausragende Qualität unserer Pflanzen wird Dich begeistern!
SORTE
BLÜTE
WUCHS
BLATT
ANSPRUCH
SONSTIGES