Edeldisteln

Disteln - Erynginum - Kugeldistel Blau - Mannstreu - Echinops

Entdecke die faszinierende Welt der Edeldisteln (Eryngium)! In unserer Kategorie findest Du eine vielfältige Auswahl an diesen beeindruckenden Stauden, die Deinen Garten mit ihrem exotischen Charme und ihrer außergewöhnlichen Schönheit bereichern werden. Edeldisteln sind anspruchslose Pflanzen, die sich perfekt für sonnige Standorte eignen. Mit ihren markanten Blütenständen und ihrem attraktiven Laub sind sie ein wahrer Blickfang. Egal, ob Du nach Pflanzen für trockene Standorte suchst oder Deinen Garten mit ungewöhnlichen Blüten bereichern möchtest, Edeldisteln sind die perfekte Wahl. Bestelle jetzt und lass Dich von der Schönheit und Anmut dieser bezaubernden Staude verzaubern!

Edeldistel Ursprung:

Die Edeldistel, auch bekannt als Mannstreu, gehört zur Gattung Eryngium und ist eine distelähnliche Staude. Sie ist mit 230 bis 250 Arten die artenreichste Gattung der Pflanzenfamilie der Doldenblütler. Der Ursprung der Edeldistel liegt in verschiedenen Regionen, da es viele Arten innerhalb der Gattung gibt. Einige Arten wie der Spanische Mannstreu (Eryngium bourgatii) haben ihren Ursprung in Spanien.

Edeldistel Wuchs:

Die Edeldistel ist eine Staude mit einem aufrechten, kräftigen Wuchs. Sie bildet eine dichte Blattrosette und wächst in der Regel horstbildend. Die Blütenstände der Edeldistel sind charakteristisch und bestehen aus stacheligen, kugelförmigen oder eiförmigen Köpfen, die von auffälligen, stacheligen Hüllblättern umgeben sind. Die Wuchshöhe variiert je nach Art und Sorte, kann aber im Allgemeinen zwischen 30 und 100 Zentimetern liegen.

Edeldistel Standort:

Die Edeldistel bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Ein gut belüfteter Standort ist ebenfalls von Vorteil, da die Edeldistel empfindlich auf Staunässe reagiert. Insgesamt ist die Edeldistel eine robuste Staude, die sich gut an verschiedene Standorte anpassen kann, solange sie ausreichend Sonnenlicht und einen gut durchlässigen Boden erhält.

Edeldistel Pflege:

Die Edeldistel ist eine pflegeleichte Staude, die nur wenig Aufmerksamkeit erfordert. Bewässerung: Die Edeldistel verträgt trockene Böden gut und benötigt daher nur gelegentliches Gießen, insbesondere während längerer Trockenperioden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Düngung: Eine zusätzliche Düngung ist in der Regel nicht erforderlich, da die Edeldistel mit den Nährstoffen im Boden gut zurechtkommt. Bei Bedarf kann im Frühjahr eine leichte Düngergabe erfolgen. Rückschnitt: Nach der Blüte können die vertrockneten Blütenstände entfernt werden, um das Erscheinungsbild der Pflanze zu verbessern. Ein kräftiger Rückschnitt ist jedoch nicht erforderlich.

Edeldistel Winterrückschnitt:

Der Winterrückschnitt der Edeldistel ist im Allgemeinen nicht erforderlich. Viele Gärtner lassen die vertrockneten Blütenstände im Winter stehen, da sie auch in getrocknetem Zustand eine dekorative Wirkung haben und gleichzeitig den Samenstand für Vögel bieten. Wenn jedoch die vertrockneten Blütenstände das Erscheinungsbild des Gartens beeinträchtigen oder die Pflanze zu groß geworden ist, können sie im Spätherbst oder Winter vorsichtig entfernt werden. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Winterrückschnitt nicht zu tief erfolgt, um das Wachstumszentrum der Pflanze nicht zu beschädigen.

Edeldistel in Gesellschafft mit anderen Stauden:

Die Edeldistel kann wunderbar in Gesellschaft mit anderen Stauden und Pflanzen gedeihen und eine attraktive, vielseitige Gartenlandschaft schaffen.

  1. Sonnenhut (Echinacea): Die leuchtenden Blüten des Sonnenhuts bilden einen schönen Kontrast zu den stacheligen Blütenständen der Edeldistel.

  2. Rittersporn (Delphinium): Die hohen, eleganten Blütenrispen des Rittersporns können eine beeindruckende Kulisse für die Edeldistel bieten.

  3. Sonnenbraut (Helenium): Die leuchtenden, sonnenähnlichen Blüten der Sonnenbraut harmonieren gut mit der Erscheinung der Edeldistel.

  4. Präriekerze (Gaura): Die zarten, schwebenden Blütenstände der Präriekerze können eine interessante Ergänzung zu den stacheligen Blüten der Edeldistel darstellen.

  5. Fetthenne (Sedum): Die robusten, fleischigen Blätter und die spätsommerlichen Blütenstände der Fetthenne können gut mit der Edeldistel kombiniert werden.

Durch die Kombination von verschiedenen Stauden und Pflanzen entsteht eine abwechslungsreiche und attraktive Gartenlandschaft, in der die Edeldistel eine markante Rolle spielen kann.

 

Kugeldistel Ursprung:

Die Gattung der Kugeldisteln (Echinops) umfasst rund 120 Arten von Stauden, Zweijährigen und vereinzelt auch Einjährigen, die zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehören. Von gärtnerischem Interesse sind hauptsächlich vier Arten und viele ihrer Sorten, die markante kugelförmige Blütenstände bilden. Der botanische Name 'Echinops' leitet sich aus den lateinischen Wörtern echinus (Igel) und 'opsis' (Aussehen) ab, da die Blütenkugeln an einen zusammengerollten Igel erinnern.

Kugeldistel Wuchs:

Kugeldisteln zeichnen sich durch auffällige, aufrechte, kantig geformte Stängel aus, an denen sich sommergrüne Blätter mit deutlichen Lappen und oft weiß oder silbrig behaarter Unterseite befinden. Die Blütezeit erstreckt sich je nach Art und Sorte von Juli bis September, wobei die Blüten eng beieinander stehen und perfekte Kugeln bilden. Die Blütenfarbe variiert von Weiß über Stahlblau bis zu intensivem Blau, wobei die Blütenkugeln einen Durchmesser von bis zu sechs Zentimetern erreichen und eine gute Fernwirkung im Beet erzeugen. Die Blüten sind bei Insekten, insbesondere Bienen und Schmetterlingen, sehr beliebt. Abgeschnittene Blüten halten sich mehrere Tage in der Vase, können aber auch für Trockengestecke verwendet werden, wenn sie vor dem Öffnen geschnitten werden. Die Wuchshöhen von Kugeldisteln variieren je nach Art und Sorte zwischen 50 und 200 Zentimetern.

Kugeldistel Standort:

Kugeldisteln bevorzugen sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Sie gedeihen am besten an einem Standort, der vor starkem Wind geschützt ist.

Kugeldistel Pflegen und Schneiden:

Die Kugeldistel benötigt nur wenig Pflege. Nach der Blütezeit kann die Kugeldistel (Echinops ritro) radikal zurückgeschnitten werden, und nach etwa sechs bis sieben Wochen wird zuverlässig ein zweiter Flor gebildet. Alle Arten bleiben im Winter stabil und sollten daher im Frühjahr vor dem Austrieb bodennah beschnitten werden.

Kugeldistel in Gesellschafft mit anderen Stauden:

Die Kugeldistel kann in Gesellschaft mit anderen Stauden eine attraktive und vielseitige Gartenlandschaft schaffen. Durch ihre auffälligen Blütenkugeln und die gute Fernwirkung im Beet eignet sie sich gut als Blickfang. Sie kann beispielsweise mit Sonnenhut, Rittersporn, Fetthenne und anderen sonnenliebenden Stauden kombiniert werden, um ein harmonisches und abwechslungsreiches Pflanzenarrangement zu schaffen.

Sortieren nach
Edeldistel-Mannstreu (Eryngium x zabelii) Big Blue
Normalpreis 8,25 € Sonderangebot 6,20 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Edeldistel (Eryngium planum) Blue Hobbit
6,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Kugeldistel (Echinops ritro)
6,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Kleine Edeldistel (Eryngium cultorum) Lapis Blue
7,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
7,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
7,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Sortieren nach