

Salbei (Salvia officinalis) Berggarten
Der Salbei 'Berggarten' (Salvia officinalis) ist eine besondere Zuchtform des Echten Salbeis und vereint Heilkraft, Würze und Zierde in einer Pflanze. Ob als aromatische Grundlage für Salbeitee, als strukturgebender Partner zu Steppensalbei, Wiesensalbei oder Ziersalbei im Staudenbeet – 'Berggarten' zeigt sich vielseitig und ausdrucksstark. Im Gegensatz zum Weißen Salbei, der vor allem für rituelle Zwecke bekannt ist, liegt der Fokus bei dieser Sorte auf dem Nutzen in Küche und Hausapotheke. Als echter Salbei ist er reich an ätherischen Ölen und geschätzt für seine heilenden Eigenschaften. Salbei ist winterhart, und gerade die Sorte 'Berggarten' überzeugt durch eine besonders hohe Winterfestigkeit. Die dekorativen, silbrig-grünen Salbeiblätter sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch intensiv im Geschmack – ideal zum Würzen, Trocknen oder Aufbrühen.
Wuchsform und Erscheinung
- 'Berggarten' ist eine kompakt und rundlich wachsende Staude, die etwa 40 bis 60 cm hoch und ähnlich breit wird.
- Sie bleibt damit etwas gedrungener als der klassische Salbei, wirkt dabei aber besonders dicht und buschig.
- Die Triebe verholzen mit der Zeit an der Basis, was der Pflanze Struktur und Langlebigkeit verleiht.
- Ihr Gesamtbild ist ordentlich und gleichmäßig, wodurch sie auch sehr gut in formalen Gärten oder Kräuterspiralen zur Geltung kommt.
Blätter und Aroma
- Das auffälligste Merkmal sind die großen, samtig-behaarten Blätter, die silbrig-grün bis grau erscheinen und an der Oberfläche leicht runzelig sind.
- Diese Salbeiblätter enthalten besonders viele ätherische Öle, was sie zu einem geschätzten Küchenkraut macht.
- Im Aroma ist 'Berggarten' intensiv, würzig und leicht bitter – typisch für echten Salbei.
- Die Blätter lassen sich frisch oder getrocknet verwenden, sei es für Salbeitee, Braten, Pasta oder zur Insektenabwehr im Haushalt.
Blüte und Zierwert
- Im späten Frühling bis Frühsommer, meist zwischen Mai und Juli, erscheinen die typischen Lippenblüten in zartem Violett bis Lavendelblau.
- Sie stehen in lockeren Scheinquirlen über dem Laub und ziehen zahlreiche Insekten, vor allem Bienen und Hummeln, an.
- Obwohl die Sorte 'Berggarten' tendenziell weniger blüht als andere Ziersalbei-Formen, ist sie dennoch ein attraktiver Blickfang im Kräuter- und Staudengarten.
- Wenn die Blüte nicht erwünscht ist – etwa um das Aroma der Blätter zu intensivieren – kann man sie durch frühzeitiges Ausbrechen der Knospen unterdrücken.
Standort und Pflege
- Salbei 'Berggarten' liebt einen vollsonnigen, warmen und möglichst trockenen Standort.
- Der Boden sollte gut durchlässig, eher mager und kalkhaltig sein – Staunässe ist unbedingt zu vermeiden.
- Die Pflanze ist äußerst robust und winterhart, verträgt also auch frostige Temperaturen, besonders wenn der Boden nicht zu nass ist.
- Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr regt den Neuaustrieb an, und ein Formschnitt im Spätsommer erhält die kompakte Gestalt.
- Ein Winterschutz mit Reisig ist in rauen Lagen empfehlenswert, aber meist nicht zwingend notwendig.
Verwendung im Garten
- Salvia officinalis 'Berggarten' ist nicht nur ein kulinarischer Klassiker, sondern auch eine sehr dekorative Staude für Beete, Steingärten und Kräuterecken.
- Besonders harmonisch lässt sie sich mit anderen Salbeiarten wie dem violettblühenden Steppensalbei oder dem naturnahen Wiesensalbei kombinieren.
- Auch mit mediterranen Partnern wie Lavendel, Thymian oder Rosmarin bildet sie attraktive Pflanzbilder.
- Im Topf gehalten, veredelt sie Balkon und Terrasse und bleibt durch ihre kompakte Wuchsform stets gut handhabbar.
Salbei 'Berggarten' ist eine exzellente Wahl für alle, die eine pflegeleichte, winterharte und vielseitig nutzbare Salbeipflanze suchen. Mit ihren schönen silbrigen Blättern, der aromatischen Stärke und der soliden Winterhärte überzeugt sie als Nutz- und Zierpflanze gleichermaßen – ein echtes Multitalent im Garten und auf dem Teller.

Von den Kirchwerder Wiesen direkt in Deinen Garten
Wir, das Team der Staudengärtnerei Bargest, kultivieren als Familienbetrieb seit 1973 Stauden in den Hamburger Vier- und Marschlanden. Im Herzen dieses über die Grenzen Norddeutschlands hinaus bekannten Gebietes erfolgt die Anzucht und Kultivierung der Pflanzen im Einklang mit ihrer Umwelt.
Das Resultat unserer Arbeit sind gesunde Freiland-Pflanzen mit Anwuchs-Garantie, die unsere Kunden in allen Teilen des Landes hoch schätzen.
Natürlich nachhaltig
Wesentliches Prinzip unserer Arbeit ist ökologische Nachhaltigkeit: Wir versuchen, möglichst schonend mit den uns zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen zu verfahren.
Deshalb recyclen wir Kartonagen und Papier zur Verpackung unserer Pflanzen und bemühen uns intensiv, in allen Kulturphasen ausschließlich auf Materialien organischen Ursprungs zurückzugreifen.
Jedes Paket ein Unikat
Die von Dir bestellten Pflanzen werden in unserer Gärtnerei von Hand zusammengestellt und von unserem speziell geschulten Team sorgsam und individuell verpackt.
Diese überaus sorgfältige Kommissionierung & behutsame Verpackung garantiert, dass die zugestellten Pflanzen absolut unbeschadet & maximal vital bei Dir eintreffen.
In Windeseile bei Dir
Trotz der überschaubaren Größe unseres Teams sind wir unschlagbar effizient & blitzschnell, wenn es um den Versand Deiner Pflanzen geht.
So versenden wir Bestellungen, die Montag bis Donnerstag vor 12.00 Uhr aufgegeben werden, garantiert am Folgetag!
Heute bestellt, übermorgen bei Dir – ein ambitioniertes Ziel, dem wir in 99,9 % aller Fälle gerecht werden können.
Unser Qualitätsversprechen
Wir lieben unsere Pflanzen. Deshalb pflegen, verpacken und versenden wir sie so, dass sie Dir dauerhaft größtmögliche Freude bereiten.
Solltest Du dennoch mal Grund zur Beanstandung sehen, erstatten wir Dir selbstverständlich den vollen Kaufpreis zurück. Denn wir sind überzeugt:
Die herausragende Qualität unserer Pflanzen wird Dich begeistern!
SORTE
BLÜTE
WUCHS
BLATT
ANSPRUCH
SONSTIGES