Haselwurz (Asarum europaeum)

(1 Bewertung)
Artikelnummer: 78000050
IN VORBEREITUNG
Lass Dich benachrichtigen, sobald diese Pflanze erhältlich ist.
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand

Die gewöhnliche Haselwurz (Asarum europaeum) ist eine kleine, wintergrüne Staude, die kaum höher als 20 Zentimeter wird. Sie wächst kriechend und bildet mit der Zeit dichte Teppiche, die den Boden dauerhaft bedecken. Charakteristisch sind ihre dunkelgrünen, glänzenden Blätter, die nieren- bis herzförmig und ledrig im Aufbau sind. Da sie auch im Winter erhalten bleiben, wirkt die Pflanze zu jeder Jahreszeit frisch und grün. Im zeitigen Frühjahr erscheinen unscheinbare Blüten, die meist verborgen unter dem Laub liegen. Sie sind glockenförmig, dreizählig und von einer braunvioletten bis purpurroten Färbung.

Standort und Ansprüche

  • In der Natur findet man die Haselwurz vor allem in Laubwäldern, besonders in Buchen- und Hainbuchenbeständen, wo sie sich auf nährstoffreichen, humosen und eher kalkhaltigen Böden wohlfühlt.
  • Sie bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und kommt gut mit der Konkurrenz von Gehölzwurzeln zurecht.
  • Auch im Garten ist sie eine wertvolle Bodendeckerstaude für schattige Plätze, die unter Sträuchern oder Bäumen oft schwer zu begrünen sind.
  • Ihr Wachstum ist langsam, dafür aber sehr zuverlässig und dauerhaft.

Ökologische Bedeutung

  • Die Blüten der Haselwurz sind weder auffällig noch besonders nektarreich und spielen für Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge kaum eine Rolle.
  • Stattdessen haben sie sich an kleine Bodeninsekten angepasst, die durch den erdigen bis aasartigen Geruch angelockt werden.
  • Die Samen werden von Ameisen verbreitet, die von den kleinen Nährkörperchen an den Samen profitieren und sie dadurch über den Boden transportieren.
  • So trägt die Pflanze zu einer besonderen, wenn auch eher unscheinbaren Form der Vernetzung im Ökosystem bei.

Giftigkeit und historische Nutzung

  • Die Haselwurz enthält ätherische Öle, insbesondere Asaron, das in allen Pflanzenteilen vorkommt und stark giftig ist.
  • Schon kleine Mengen können bei Mensch und Tier schwere Vergiftungserscheinungen hervorrufen, angefangen bei Übelkeit und Erbrechen bis hin zu Schädigungen innerer Organe.
  • Früher nutzte man die Pflanze in der Volksmedizin als Brech- und Niesmittel oder als Bestandteil von Stärkungsmitteln, doch wegen ihrer hohen Toxizität wurde sie längst aus der Heilkunde verbannt.
  • Heute gilt sie ausschließlich als Zierpflanze.

Im Garten findet die Haselwurz vor allem als schattenverträglicher Bodendecker Verwendung. Ihre dichten Blätter bilden einen ruhigen, geschlossenen Teppich, der sich hervorragend als Hintergrundpflanzung eignet. Besonders schön wirkt sie in Kombination mit farbenfrohen Frühlingsblühern wie Schneeglöckchen oder Krokussen sowie mit schattenliebenden Stauden wie Elfenblumen, Funkien oder Farnen. Auch auf Friedhöfen ist sie beliebt, da sie pflegeleicht, wintergrün und von schlichter Eleganz ist.

Einfach Bezahlen
Pflanzendetails + Pflanzenbeschreibung +

Andere Pflanzen, die Dir gefallen könnten:

Frauenmantel (Alchemilla mollis) Irish Silk
7,95 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
7,95 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
Schaumglöckchen (Heucherella) Buttered Rum
7,95 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
6,95 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
Bergfunkie (Hosta sieboldiana) Hans
9,95 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
Schaumglöckchen (Heucherella) Pink Revolution
7,95 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
9,95 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
Herbstanemone (Anemone tomentosa) Serenade
7,95 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
7,95 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
7,95 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand