Herbstblüher

Herbstblühende Pflanzen - Eisenkraut - Hibiskus - Herbst Chrysantheme

Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet und die Tage kürzer werden, übernehmen Herbststauden die Bühne und lassen den Garten noch einmal in voller Pracht erstrahlen. Diese ausdauernden Pflanzen schenken dem herbstlichen Garten eine unvergleichliche Farbvielfalt und setzen beeindruckende Akzente, wenn viele andere Pflanzen längst verblüht sind. Sie trotzen den ersten kühlen Nächten und sorgen mit ihren leuchtenden Blüten für einen stimmungsvollen Ausklang der Gartensaison.

Besonders beliebt unter den blühenden Herbststauden sind Astern, Chrysanthemen, Herbst-Anemonen, Sonnenhut und Fetthenne (Sedum). Diese robusten Schönheiten präsentieren ein facettenreiches Farbspiel von kräftigem Violett über warmes Orange bis hin zu strahlendem Gelb und Rosatönen. Astern etwa leuchten in unzähligen Schattierungen und bilden dichte Blütenpolster, während Chrysanthemen mit ihrer Vielzahl an Blütenformen und Farben beeindrucken. Die anmutige Herbst-Anemone bringt mit ihren zarten Blüten eine elegante Leichtigkeit in Beete und Rabatten, während der Sonnenhut mit seinen auffälligen, strahlenförmigen Blütenköpfen einen Hauch von Spätsommer bewahrt.

Ein weiterer großer Vorteil dieser Pflanzen ist ihre Widerstandsfähigkeit. Viele Herbststauden sind winterhart und überstehen selbst frostige Temperaturen problemlos. Sie ziehen sich nach der Blüte in ihre Wurzeln zurück und treiben im nächsten Jahr erneut aus – ein Zeichen ihrer beeindruckenden Anpassungsfähigkeit. Diese Langlebigkeit macht sie zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Garten, da sie Jahr für Jahr zuverlässig Farbe und Struktur in herbstliche Pflanzungen bringen.

Neben ihrer optischen Wirkung haben Herbststauden auch eine große ökologische Bedeutung. Sie dienen als späte Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten, die in den letzten warmen Tagen noch aktiv auf der Suche nach Nahrung sind. Besonders Astern und Fetthenne sind für ihre Anziehungskraft auf Insekten bekannt und tragen so zur Erhaltung der Artenvielfalt bei.

Wer den herbstlichen Garten in voller Blüte erleben möchte, kann Herbststauden gezielt mit anderen Pflanzen kombinieren. Gräser setzen bewegte Akzente, während immergrüne Sträucher für eine strukturierte Kulisse sorgen. Mit der richtigen Auswahl und Pflanzung bleibt der Garten bis weit in den Spätherbst ein farbenfrohes Paradies, das nicht nur Gärtnerherzen höherschlagen lässt, sondern auch der Natur einen wertvollen Dienst erweist.

Filter
Herbstblüher

Herbstblühende Pflanzen - Eisenkraut - Hibiskus - Herbst Chrysantheme

Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet und die Tage kürzer werden, übernehmen Herbststauden die Bühne und lassen den Garten noch einmal in voller Pracht erstrahlen. Diese ausdauernden Pflanzen schenken dem herbstlichen Garten eine unvergleichliche Farbvielfalt und setzen beeindruckende Akzente, wenn viele andere Pflanzen längst verblüht sind. Sie trotzen den ersten kühlen Nächten und sorgen mit ihren leuchtenden Blüten für einen stimmungsvollen Ausklang der Gartensaison.

Besonders beliebt unter den blühenden Herbststauden sind Astern, Chrysanthemen, Herbst-Anemonen, Sonnenhut und Fetthenne (Sedum). Diese robusten Schönheiten präsentieren ein facettenreiches Farbspiel von kräftigem Violett über warmes Orange bis hin zu strahlendem Gelb und Rosatönen. Astern etwa leuchten in unzähligen Schattierungen und bilden dichte Blütenpolster, während Chrysanthemen mit ihrer Vielzahl an Blütenformen und Farben beeindrucken. Die anmutige Herbst-Anemone bringt mit ihren zarten Blüten eine elegante Leichtigkeit in Beete und Rabatten, während der Sonnenhut mit seinen auffälligen, strahlenförmigen Blütenköpfen einen Hauch von Spätsommer bewahrt.

Ein weiterer großer Vorteil dieser Pflanzen ist ihre Widerstandsfähigkeit. Viele Herbststauden sind winterhart und überstehen selbst frostige Temperaturen problemlos. Sie ziehen sich nach der Blüte in ihre Wurzeln zurück und treiben im nächsten Jahr erneut aus – ein Zeichen ihrer beeindruckenden Anpassungsfähigkeit. Diese Langlebigkeit macht sie zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Garten, da sie Jahr für Jahr zuverlässig Farbe und Struktur in herbstliche Pflanzungen bringen.

Neben ihrer optischen Wirkung haben Herbststauden auch eine große ökologische Bedeutung. Sie dienen als späte Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten, die in den letzten warmen Tagen noch aktiv auf der Suche nach Nahrung sind. Besonders Astern und Fetthenne sind für ihre Anziehungskraft auf Insekten bekannt und tragen so zur Erhaltung der Artenvielfalt bei.

Wer den herbstlichen Garten in voller Blüte erleben möchte, kann Herbststauden gezielt mit anderen Pflanzen kombinieren. Gräser setzen bewegte Akzente, während immergrüne Sträucher für eine strukturierte Kulisse sorgen. Mit der richtigen Auswahl und Pflanzung bleibt der Garten bis weit in den Spätherbst ein farbenfrohes Paradies, das nicht nur Gärtnerherzen höherschlagen lässt, sondern auch der Natur einen wertvollen Dienst erweist.

Sortieren nach
Purpur-Glockenwinde / Rosenkelch (Rhodochiton atrosanguineum) Purple Bell
7,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Waldrebe (Clematis) Nubia Boulevard Evipo079
13,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Wilder Hopfen (Humulus lupulus) Jupiter
7,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata) SUNNY SUSY New Orange
7,50 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Kraut der Unsterblichkeit (Gynostemma pentaphyllum) Jiaogulan
8,25 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Waldrebe (Clematis) Samaritan Jo Boulevard Evipo075
13,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Duftende ADR Kletterrose (Züchterrose) Divina
18,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Kletterrose (Züchterrose) Konfetti
17,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Selbstbefruchtende Kiwi (Actinidia deliciosa) Jenny
11,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Kletterrose (Züchterrose) Manhattan Blue
18,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Waldrebe (Clematis) Ayako Victorian Evipo 112
13,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
12,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Sortieren nach